Mit einer Trockeneisreinigung werden Ihre Fahrzeugteile schnell und ganz ohne Chemie sauber!
Egal, ob Sie mal wieder Ihren Innenraum gründlich säubern, diverse Einzelteile reinigen oder eine Motorwäsche durchführen wollen – mit Trockeneis kriegen Sie nicht nur Flecken, Witterungsspuren und Staub weg, sondern neutralisieren bei der Autoaufbereitung zusätzlich effektiv unerwünschte Gerüche.
Im Folgenden können Sie sich informieren, wie eine Trockeneisstrahlung funktioniert, welche Bereiche Ihres KFZs oder Motorrads mit Trockeneis gereinigt werden können, was die Vorteile solch einer Reinigung sind und wie Sie an Ihren Reiniger sowie Trockeneis kommen.
Wie genau funktioniert eine Trockeneisreinigung eigentlich? Um das Eis zunächst herzustellen, werden sogenannte Trockeneispellets (gepresster Kohlenstoffdioxid-Schnee) unter hohem Druck gepresst. Als Strahlmittel kommen die gepressten Pellets dann als ca. -78°C kaltes Kohlenstoffdioxid (CO2) zum Einsatz. Bei der Reinigung schließlich werden Schmutzpartikel durch die extreme Kälte, die das Trockeneisstrahlgerät mit hohem Druck schießt, schockgefroren, was kleinste Risse in ihrer Struktur verursacht. Durch den Druck des Strahlmittels wird der Schmutz so von der zu reinigenden Oberfläche gelöst, ohne diese selbst zu beschädigen. Entfernter Schmutz fliegt ab und das Trockeneis sublimiert zu Gas in die Umgebung, sodass keine Rückstände gebildet werden.
Weitere Ausführungen und genauere Informationen zu Trockeneis sowie dessen Herstellung bekommen Sie in unserer Übersicht.
Einer Reinigung mit Trockeneisstrahlen sind fast keine Grenzen gesetzt – von Armaturen, Felgen über Polster bis hin zum empfindlichen Motorraum kann alles mit Eisstrahlen saubergemacht werden.
Motorraum vorher
Motorraum nachher
Sowohl der Innenraum Ihres Wagens als auch der Motorraum können problemlos mit einem Trockeneisstrahler gereinigt werden. Der Armaturen- und Cockpitbereich wird bis in die kleinsten Hohlräume schonend und feuchtigkeitsfrei gereinigt. Dies gilt für Ihren Display, die
Lüftung, den Tacho und alles, was sonst noch zu Ihrer Ausstattung gehört. Das beste an der Trockeneistechnik für die Autoinnenreinigung ist dabei, dass keine Schlieren auf der Oberfläche hinterlassen werden und Sie so nicht selbst nochmal mit einem Tuch ranmüssen. Falls Sie Ihren Hund im Auto transportieren oder der Boden oder die Polster anderweitig in Mitleidenschaft gezogen werden, schafft auch hier die Trockeneisstrahlung Abhilfe. Ohne Reibung, komplett chemiefrei und schonend für Ihre Sitze, Polster sowie den Fahrzeughimmel können jegliche Verschmutzungen, Schimmel und Gerüchte entfernt werden. Dabei wirkt die Methode mit Eisstrahlen zusätzlich antibakteriell und entfernt auch Pilze. Wie für das Armaturenbrett gilt auch hier: Es ist keine Trocknungszeit notwendig, da Trockeneis keine Feuchtigkeit hinterlässt! Auch nahezu alle Viren werden durch die niedrige Temperatur des Trockeneis entfernt.
Alufelgen vorher
Alufelgen nachher
Sowohl der Innenraum Ihres Wagens als auch der Motorraum können problemlos mit einem Trockeneisstrahler gereinigt werden. Der Armaturen- und Cockpitbereich wird bis in die kleinsten Hohlräume schonend und feuchtigkeitsfrei gereinigt. Dies gilt für Ihren Display, die
Auch im Bereich der Räder, Radkappen und Felgen werden Verschmutzungen selbst in den schwer einsehbaren und schlecht erreichbaren Stellen schonend und effektiv beseitigt. Öl, Salz, Teer und harteingesessene Witterungsspuren weichen der Trockeneisstrahlung ebenfalls.
Einer der größten Pluspunkte der Trockeneisreinigung ist die einfache Möglichkeit der Motorwäsche. Wenn bei herkömmlicher Reinigung einzelne Kabel und feine Schläuche separat entfernt werden müssen, kann beim Trockeneisstrahlen alles so belassen werden, wie es ist. Die Reinigung ist schonend und es besteht keine Gefahr, dass etwas feucht wird oder sensible Einzelteile abreiben.
Die Möglichkeiten einer Trockeneisstrahlung sind wahrlich unbegrenzt – auch der Unterboden Ihres Fahrzeugs kann mit Trockeneis gereinigt werden, ohne, dass festes Strahlmittel in die Hohlräume eindringt. Neben Salzablagerungen und Verschmutzungen wird als netter Nebeneffekt zusätzlich beginnender Rost effektiv beseitigt. Auch Cabrioverdecke werden schonend von Schmutz und Vogelgrüßen befreit. Politurreste können mithilfe von Trockeneis zudem von Fugen und Kunststoffteilen entfernt werden.
Was die Trockeneisreinigung zu einer exzellenten Wahl bei einer Fahrzeugaufbereitung macht, sind die schier endlosen Vorteile. Die wichtigsten Punkte im Hinblick auf Umwelt, Einsatzstoffe und Ihr Fahrzeug sind:
Die Trockeneisstrahlung ist eines der schonendsten Verfahren für Ihr Fahrzeug, deren Vorteile kaum zu übertreffen sind. Durch die fehlende Trocknungszeit, da keine Feuchtigkeit angewendet wird, ist die Prozedur zudem zeitsparender. So bekommt man sein komplettes Auto rückstandslos und chemiefrei sauber sowie desinfiziert – und das innerhalb kürzester Zeit! Vorher-Nachher-Bilder von Reinigungen mit Trockeneis finden Sie hier.
Je nach Bedarf und Ihren individuellen Wünschen könnte ein anderes Trockeneisstrahlgerät das Richtige für Sie sein. In unserem Produktportfolio finden Sie alle unsere Trockeneisstrahler mit näheren Angaben und Informationen zu Funktion, Größen und Eisverbrauch. Selbstverständlich können Sie Trockeneis auch bequem bei uns erwerben – wir liefern es am nächsten Werktag direkt zu Ihnen. Aber auch eine eigene Trockeneisherstellung ist mit der richtigen Maschine natürlich möglich!
Unsere SÜDSTRAHL Produkte werden regional in Deutschland hergestellt. So gewährleisten wir höchste Qualität – für all unsere Geräte. Sie haben Fragen oder möchten nähere Informationen zur Trockeneis Herstellung, zum Kauf von Pellets oder zu den Kosten der Trockeneisreiniger? Wir sind jederzeit für Sie erreichbar und beraten Sie gerne persönlich unter der +49 7141.13381-10. Oder kontaktieren Sie uns bequem über unser Kontaktformular